Straßenbeleuchtung -
Pro und Kontra
Natriumdampf-
Niederdrucklampen
Bei dieser Frage geht jeder Beleuchter - vor allem wegen der Farbe - schnell an die Decke, daher sind hier die Vor- und Nachteile einmal zusammengestellt:
Pro |
Kontra |
Schon Beimischungen von 10% Weisslicht ermöglichen es, Farben zu unterscheiden. Dieser Weisslichtanteil ist durch andere Lichtquellen wie Hausbeleuchtung, Lichtreklame, Autoscheinwerfer fast überall vorhanden.
(IDA Outdoor Lighting Code Handbook) |
Das nahezu monochromatische (einfarbige) Licht macht es unmöglich, Farben zu unterscheiden.
Geringe Farbenästhetik. |
Das monochromatische (einfarbige) Licht ermöglicht auch bei Dunst und Nebel kontrastreiches Sehen. | |
Nadampf-Niederdrucklampen scheinen nur ca. 1/5 - 1/15 der nachtaktiven Insekten gegenüber Nadampf-Hochdrucklampen anzuziehen.
(LiTG: Zur Einwirkung von Außenbeleuchtung auf nachtaktive Insekten) |
Schon Nadampf-Hochdrucklampen ziehen 4-5mal weniger nachtaktive Insekten als Quecksilberdampflampen an. |
Das monochromatische Na-Licht kann leicht ausgefiltert werden (z.B. für astronomische Zwecke). |
|
Bei Neuinstallationen mit gleichem Aufwand installierbar. |
Hoher Umrüstungsaufwand. |
Geringe Blendung wegen der ausgedehnten Lampen. |
Kürzere Lebensdauer ?
Höhere Wartungskosten ?
schlechtere Lichtlenkung wegen der Größe der Lampen ? |
|
|
Fazit:
Natriumdampfniederdrucklampen verbrauchen am wenigsten Energie,
sie locken die wenigsten nachtaktiven Insekten an und
gewähren bei Dunst und Nebel kontrastreicheres Sehen.
Und ist die Farbe so wichtig?
"Nachts sind alle Katzen grau" - so ist das menschliche Auge nachts nun einmal!
Der Vorteil ist zudem, dass durch das tiefgelbe Licht das Zapfensehen angesprochen wird, während die Dunkeladaption der Stäbchen kaum gestört wird (weshalb Astronomen bei der beobachtung rotes Licht nutzen!).
Zumindest in aufgelockert besiedelten und naturnahen Stadtgebieten und ausserhalb der Städte sollten vor allem Natriumdampf-Niederdrucklampen in gut abgeschirmten Gehäusen eingesetzt werden! |
Zitat IDA Outdoor Lighting Code Handbook:
Though service station canopy lighting could be principally LPS (color perception is not regarded as
necessary to pump gasoline), very good color rendition can be obtained with a small amount of
broad-spectrum lighting such as fluorescent.
Studies have shown (see Boynton and Purl, Lighting
Research and Technology, 21:23, 1989) that as little as 10% white light added to LPS light permits
nearly normal color perception. This is supported by experience in the Tucson and Flagstaff areas,
where LPS lighting is extensively used, and where some luminaires combining both LPS and
fluorescent lamps have been used, even at an automobile dealership.
|